Teaser image
#Kreativ #Zuverlässig #Transparent

Wir sind die gute Fee
für Auftrag und Idee

Mit guter Beratung und den Möglichkeiten moderner Werkzeuge sind wir in der Lage Ihr Vorhaben schnell und tatkräftig umzusetzen.

Referenzen
Team

Alle Kunden schätzen unsere Technologieoffenheit

Eine gute und haltbare Lösung verlangt nach möglichst wenig Komplexität. Wir glauben, dass Fortschritt stets aus Sicht der Anwender entstehen sollte und nicht unbedingt durch die eingesetzte Technik.

Lukáš Bulawa 5
Process Engineering | ABB s.r.o.

„In our factory in ABB Brno we had a deep need to better understand material flows and how they could be improved in order to reduce idle time. With the help of the guys from torwell we have been able to automatically track and report movements carried out by our staff and forklifts.“

Welche Leistungen wurden erbracht?

  • Backend zur Datenanalyse (NodeJS)
  • Mobile-App zur Positionserfassung (React Native)
  • Indoor-GPS Lokalisierung mit 60 iBeacons
  • Gunter Erfurt 5
    Vorstand | Meyer Burger Technology AG

    „So wie intelligente Kühlschränke heute selbst Rezepte vorschlagen, muss es doch auch möglich sein, mit einem Solarpanel den Kunden mehr als nur Strom zu liefern. Mit einer Symbiose aus Elektrotechnik und App-Entwicklung ist die torwell GmbH der perfekte Partner für unser Vorhaben.“

    Welche Leistungen wurden erbracht?

  • Backend zur Datenverwaltung (Google Firebase)
  • MobileApp-Entwicklung (Flutter)
  • Integration von 3rd-Party Komponenten
  • Stephan Schäfer 5
    Bereich Nordost | STRABAG Umwelttechnik GmbH

    „Die Dispositionsplanung für unsere Baustellen erstreckt sich häufig über mehrere Standorte, sodass wir eine Übersicht gebraucht haben, wo welche Mitarbeiter eingesetzt werden können. Die torwell GmbH hat für uns eine schlanke Ressourcenplanung auf der Basis von Excel 365 entwickelt.“

    Welche Leistungen wurden erbracht?

  • Excel VBA Scripting
  • Integration in Microsoft Teams
  • Kay Erkmann 5
    Geschäftsführer | iFD GmbH

    „Wir haben die torwell GmbH damit beauftragt das Logistik-Leitsystem unseres Kunden mit dessen DECT-Telefonanlage zu verbinden. Damit ist es den Mitarbeitern am Standort ab sofort ganz einfach möglich per Telefon einen automatischen Abholauftrag für Gefahr- und Abfallstoffe auszulösen.“

    Welche Leistungen wurden erbracht?

  • Konfiguration von VoIP AGI (Asterisk)
  • Implementierung der Schnittstellen-Applikation (Java)
  • Deployment unter Linux (RedHat)

  • (Weitere Referenzen erhalten Sie gern auf Anfrage)

    Technologien beherrschbar machen ist unsere Stärke

    Wir können aus einer großen vertikalen Bandbreite schöpfen, um Ihr Vorhaben in eine bestehende Landschaft zu integrieren. Das kann sehr hardwarenah sein, oder auch als Teil einer komplexen BI-Lösung.

    Backend

    • PHP5, PHP7, Java, C#, C++
    • NodeJS, Typescript, Jest
    • MySQL, MariaDB, MongoDB
    • Neo4j, CosmosDB, TinkerPop
    • Linux (CentOS, Debian u.a.)
    • Bash, Python, VBA

    Frontend & Apps

    • React, React-Native, MaterialUI
    • Redux, Typescript
    • Cordova, Flutter, Dart
    • AngularJS, jQuery, Bootstrap
    • Leaflet, WebRTC
    • Illustrator, Balsamiq

    Integrationen

    • REST-APIs (JSON, XML u.a.)
    • Webservices, Webhooks
    • LDAP, Active Directory, SAML
    • Crosscompiling (ARM u.a.)
    • Voice-over-IP (Asterisk u.a.)
    • Hosting (VMware, Nginx u.a.)

    Venture  Capital  Development

    Wir haben ein agiles Konzept zur Unterstützung von Gründern sowie etablierten Unternehmen entwickelt, welches auf gegenseitigem Vertrauen basiert. Im Gegensatz zu klassischen Kapitalgebern setzen wir auf eine operative Zusammenarbeit. Sie bringen Wissen über die Zielgruppe und einschlägige Markterfahrung mit, wir kümmern uns um die technische Realisierung vom Prototyp bis hin zum Produkt.

    Schritt 1

    Validieren

    Workshop

    Am Anfang steht ein Gedanke - aus diesem kann eine Geschäftsidee und sogar ein (SaaS-)Geschäftsmodell reifen, wenn Ihre Herausforderungen auch auf genügend andere Unternehmen oder Personen zutreffen.

    • Wo liegt der "Schmerzpunkt"
    • Wer hat das Problem
    • Wie wird es aktuell gelöst
    • Mehrwert Ihrer Verbesserung

    Schritt 2

    Probieren

    Prototypenbau

    Mit einer validierten Geschäftsidee kann man beginnen einen Prototypen (oder noch besser einen Demonstrator) zu entwickeln. Dabei zeigt man der Zielgruppe, wie bestimmte Komponenten aussehen bzw. funktionieren könnten.

    • Minimaler Entwicklungsaufwand
    • Perfekt für Demos und Messen
    • "Seeing is believing"
    • Technologieoffen

    Schritt 3

    Verbessern

    Minimum Viable Product

    Ein Produkt wird nur dann erfolgreich, wenn man es nicht für, sondern mit der Zielgruppe zusammen entwickelt. Darum ist es empfehlenswert dem Konzept "Build & Measure & Learn" zu folgen, um das Erdachte stets neu zu valideren.

    • Kontinuierliches Feedback
    • Kurze Release-Zyklen
    • Community / Support System
    • Produktmanagement

    Wir kommen zu Ihnen an Bord

    und setzen Ihr Vorhaben solide und ergebnisorientiert um.

    Kontakt aufnehmen